Dienstag, 25. Mai 2010

Ritterspiele in Ehrenberg

Vor 2 Tagen hat der Kartenvorverkauf zu den Rittenspielen in Ehrenberg in Reutte begonnen.
Wer dieses Spektakel noch nicht erlebt hat, dem kann ich es nur empfehlen. Die Ritterspiele in Ehrenberg sind die größten Spiele in ganz Europa und zu sehen gibt es von Gladiatorenkämpfen bis hin zu einem riesigen Mittelaltermarkt alles.
Also nicht zögern und Karten kaufen! Detaillierte Infos dazu gibt es unter http://www.burgehrenberg.com/

Finanzkrise und kein Ende...

Neben Griechenland scheint nun Spanien das nächste Land zu sein, welches die EU in die nächste Krise stürzt. Die Frage ist nur wie lange die EU den Krisen standhalten kann, bzw. wie lange es braucht bis das nächste Land in Schieflage gerät?
Mehr Infos dazu unter http://derstandard.at/1271377360750/Sorgen-um-Spaniens-Banken-Euro-und-Boersen-tauchen-ab---ATX-auf-Jahrestief

Ronnie James Dio ist tot

Ronnie James Dio, einer der einflussreichsten Sänger im Rock- und Metal Bereich starb am 16.05.2010 im Alter von 67 Jahren an seinem Krebsleiden.
Als Sänger in Bands wie Rainbow, Black Sabbath und Dio wird er unvergesslich bleiben.
Mehr Infos dazu gibts unter http://www.ronniejamesdio.com/ bzw. kann man sich auf Youtube einer seiner bekanntesten Hits "Holy Diver" ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=64coD-rx9sk

Sonntag, 16. Mai 2010

Android überholt das iPhone in den USA

Wiederum eine gute Nachricht. Endlich haben einige gemerkt, dass man es doch nicht immer rentabel ist, nur aufgrund einer Marke das doppelte und dreifache zahlen zu müssen, wenn man dafür nicht mehr bekommt...

http://derstandard.at/1271376406312/Marktforscher-Android-ueberholt-das-iPhone-in-den-USA

BP meldet Durchbruch: Öl erfolgreich abgepumpt

Zeit ist es geworden... Wieder mal ein Bsp. dafür dass im Endeffekt Unschuldige für die Konzerne bezahlen müssen - tragischerweise aber nicht nur in finanzieller Hinsicht...

http://derstandard.at/1271376747536/BP-meldet-Durchbruch-Oel-erfolgreich-abgepumpt

Lulu das Musical

Dieses Wochenende feierte das Musical "Lulu" Premiere im Innsbrucker Landestheater.

Regisseur Pierre Wyss hatte die Idee zu dem Musical, Stephan Kanyar zeichnet für die Musik verantwortlich und Intendantin Brigitte Fassbaender verfasset die Texte. Als Vorlage dient mit Frank Wedekinds Der Erdgeist und Die Büchse der Pandora die Geschichte einer schillernden Figur der Weltliteratur – Lulu. Sie ist Verführerin und Unschuld, Triebhaftigkeit und Naivität, gefährliches Tier und argloses Kind. Lulu eilt von einem Mann zum nächsten, immer als Projektion von dessen Wünschen.

In den Hauptrollen sind Lucy Scherer (bekannt als Glinda aus dem Musical "Wicked") und Máté Kamarás (bekannt als der Tod aus dem Musical "Elisabeth")

Hier der Link zu dem Musical: http://www.landestheater.at/stueck.php?id=430

neue CD von den Avenging Angels

Die Tiroler Death/Trash Metal Band "Avenging Angels" hat vor kurzem ihr zweites Album "Shrouded In Mystery" veröffentlicht.

Die Avenging Angels spielen melodischen Death-Thrash Metal, wobei
charakteristisch für die Band die zwei Sänger sind, die sich stimmlich in allen Tonlagen - von „deepest growls“ bis hin zu „sharpest screams“ - perfekt ergänzen. Die instrumentale Seite hat von akustischen Zwischenspielen, Breaks, Stakkato-Riffs, melodischen Leads bis hin zu Midtempo-Parts und Blastbeats alles zu bieten.

Am besten einfach mal reinhören unter: www.myspace.com/avengingangelsmetal

Viel Spass!

E-Portfolio

E-Portfolios sind netzbasierte Sammelmappen, die verschiedene digitale Medien und Services beinhalten. Lernende erstellen und verwalten ihre Arbeiten, Dokumente, usw die sie im Verlauf ihres Bildungsweges erstellen im E-Portfolio. Es kann dazu verwendet werden um Kompetenz auszuweisen, und den Lernprozess zu reflektieren. Ein E-Portfolio ähnelt sozusagen einer persönlichen Webseite. Hauptbestandteile sind meist die Sammlung von Arbeitsergebnissen.

Mögliche Inhalte eines Portfolios:
- Hausarbeiten
- Referate als HMTL- oder PDF-Dokument
- Fotos (Exkursion, Veranstaltung, ...)
- Mindmaps als Diskussionsergebnisse
- Audiodateien von Interviews
- Videoaufzeichnungen von Vorträgen, ...

genauere Infos dazu findet man unter: http://www.e-teaching.org/didaktik/kommunikation/portfolio/

Dienstag, 4. Mai 2010

Rezept der Woche

Es ist sicher schon fast jedem passiert...

... man war beim chinesen essen und hat ein wunderbares Gericht serviert bekommen. Leider findet man es weder im Internet, noch in irgendeinem Kochbuch.

Unter anderem ging es mir bei diesem Gericht so... Es hat einige Namen, doch dahinter steckt immer das gleiche - eine wahre Gaumenfreude. Deshalb bin ich besonders froh dass ich nun das Rezept präsentieren darf für:

Rindfleisch Gan-Ben
(Synonyme: Kny-Bien, Gan-Bian, ...)

Zutaten:
3 Schnitzel Beiried (Rind), Streifen
1/2 grüner Paprika, Streifen
1/2 roter Paprika, Streifen
1/2 gelber Paprika, Streifen
1 1/2 grosse Zwiebeln, ringelig
2 Knoblauchzehen, gehackt
3 Karotten, feine Streifen
Sojasauce
Salz
Stärkemehl

Marinade:
2 EL Sojasauce
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 TL Sambal oelek
1/2 TL Glutamat
1 EL Zucker
Salz
Pfeffer
2 EL Öl

Zubereitung:
Fleisch mindestens 1/2 Stunde im Kühlschrank marnieren
(am besten über Nacht)

Fleisch abtropfen lassen, in Stärke kurz wenden, in tiefem
Öl rasch braten (Immer nur wenig, dass es knusprig wird)
auf Küchenrolle abtropfen lassen.

Gemüse ebenfalls rasch in tiefem Öl braten, abtropfen.

Dann das Gemüse mit etwas Öl in eine beschichtete Pfanne
geben, Gewürze, etwas Stärke dazu, kurz durchbraten,
die restliche Marinade (ev. etwas Wasser) dazugeben,
ganz kurz aufkochen. Mit Reis servieren.

Viel Spass beim Ausprobieren!!!

Podcasts und Lernen

Podcasts sind ein gutes Instrument um eigenverantwortliches, selbständiges Lernen zu fördern.

Dadurch haben Lernende die Möglichkeit ihr Wissen und ihre Kenntnisse auf einfache und schnelle Art und Weise zu vertiefen.

U.a. können Podcasts wie folgt eingesetzt werden:
- um aufgezeichnete VO nochmals Revue passieren zu lassen (sehr hilfreich vor Prüfungen)
- speziell die Ausprache bei Fremdsprachen zu trainieren
- mathematische Übungsbeispiele vorzurechnen
- sind eine wertvolle Ergänzungen bei Präsentationen
- dienen der ausserschulischen Weiterbildung (um z.B. laufend über das wirtschaftliche Geschehen am laufenden zu bleiben)
- uvm.

Eine interessante Internetseite ist z.B. www.podster.de

Sonntag, 2. Mai 2010

Kritik an Apple...

... und das in einer amüsanten Art und Weise. Wer sich das Ganze von Jon Stewart, dem Sprecher der Daily Show, ansehen möchte sollte einfach den Artikel auf derstandard.at lesen und sich dann das Video dazu ansehen.

http://derstandard.at/1271375527681/Daily-Show-Video-Appholes-Jon-Stewarts-boeser-Spott-ueber-die-iPhone-Affaere

Viel Spass!

Nokia - ein Schritt in die richtige Richtung

Auch wenn ich selbst gerade mein Handy gewechselt habe - weg von Nokia und hin zu HTC - und ich nach einer mobilen Navi-Software suche, hat mich folgende Meldung (auch wenn es jetzt schon etwas her ist) sehr überrascht: "Nokia bietet sein Navi-System kostenlos an"!
Siehe hierzu den Artikel auf derstandard.at
http://derstandard.at/1263705635696/Nokia-bietet-sein-Navi-System-nun-kostenlos-an

In der heutigen Zeit in der man für alle Apps bezahlen muss, ist das ja mal wirklich eine gute Nachricht - wenn auch nur für bisherige, bzw. zukünftige Nokia-Besitzer (mit GPS Handys natürlich :-)

Kein Tag zieht ins Land...

... ohne neue Nachrichten über die Krise in Griechenland.

Für alle die sich mal dafür interessieren, warum eigentlich Griechenland kurz vor dem Staatsbankrott steht, findet auf der Internet-Seite der Tagesschau ein paar Gründe dafür. Hier der Link: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenland634.html

Ob Griechenland aus der Euro-Zone aussteigen soll, Österreich mehr als 2 Mrd. EUR beisteuern soll und somit nach dem Bankenhilfspaket die Staatsverschuldung noch mehr in die Höhe treibt (immerhin schon 200 Mrd. EUR) mag die Lager spalten, doch wenn ein erfolgreicher Arzt in Griechenland nicht mehr als 1000 EUR Steuern pro Jahr abliefert, kann mit der Grundstruktur etwas nicht stimmen...

Sonntag, 25. April 2010

iPhone beschert Apple Rekordergebnis

Apple hat es ja wirklich geschaft: mit dem iPod, dem iPhone, seinen PC Modellen und jetzt mit dem iPad (braucht es die Welt überhaupt?) erreichte das Unternehmen einen Rekordgewinn im 2. Quartal 2010.
Apple spaltet ja bekanntlich die Gemüter - entweder man liebt die Produkte, oder man hasst sie. Na, ganz so extrem ist es auch wieder nicht... aber wenn ich mich so auf der Uni umsehe frage ich mich schon oft, warum in der Vergangenheit die Studenten gegen die Studiengebühren witterten, aber fast jeder zweite ein iPhone oder ein MacBook besitzt...?!?
Manche freuts auf alle Fälle und das sind die Börsianer...

Hierzu noch der Artikel auf www.derstandard.at
http://derstandard.at/1271374827789/Zweites-Quartal-iPhone-beschert-Apple-Rekordergebnis

Heavy Metal Fans sind schlauer...

Die positive Seite des Heavy Metals ist jedoch, wie die staatliche Universität Warwick in England herausgefunden hat, dass Metal vor allem von hochbegabten Schülern gehört wird!!!

Hierzu auch ein Beitrag von Harald Schmid :-)
http://www.youtube.com/watch?v=b6hn0UtPB2A

Bekannt gegeben wurde das Ergebnis auf der Konferenz der British Psychological Society in York.

Das hört man gerne... :-)

Heavy Metal Fans drohen Verletzungen

Wissenschaftler der australischen Universität New South Wales haben untersucht wie sich Headbanging auf die Gesundheit der Metal Fans auswirkt.
Sie kamen zu dem Ergebnis, dass ein typisches Headbanging-Lied mehr als 146 Schlägen pro Minute (bpm) aufweist. Das Verletzungsrisiko besteht bereits ab 130 Schlägen, vor allem wenn der Kopf in einem Winkel von mehr als 75 Grad geschüttelt wird. Dann besteht die Gefahr von Kopfverletzungen.

Die Empfehlung lautet daher den Nickbereich unter 75 Grad zu halten und nur noch zu langsamen Liedern oder bei lediglich jedem zweiten Takt eines Songs zu headbangen.

Tja, kurz gesagt weniger Black und Death Metal - dafür mehr Doom Metal :-)

Dienstag, 23. März 2010

Infos über Klimawandel

Für all jene die wissenschaftliche Infos über den Klimawandel interessiert:

http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/klimalounge/

Hier kommentiert Stefan Rahmstorf gemeinsam mit seinen Kollegen Anders Levermann und Martin Visbeck die Klimaforschung und Klimapolitik für das deutsche Publikum (= dt. Pendant für realclimate.org)

Stefan Rahmstorf, Physiker und Meeresforscher, ist Professor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und hat sich einen Namen als Experte zur Rolle der Ozeane im Klimawandel gemacht. Rahmstorf ist einer der Leitautoren des vierten Berichts des Weltklimarates IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) und Verfasser von populärwissenschaftlichen Büchern. Und er berät die Bundesregierung Deutschlands in Fragen des Klimawandels.

Viel Spass beim Erkunden!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

nichts Neues...
noli7919 - 20. Sep, 12:12
Zukunft Social Networks?
Dies ist keine einfache Frage. Ich denke, dass der...
noli7919 - 28. Jun, 21:31
Positive Effekte und...
Ein gutes Beispiel, wie es momentan läuft wurde auf...
noli7919 - 28. Jun, 21:16
Anforderungen an die...
Als Wipäd-Student und somit als Nicht-Medienpädagoge...
noli7919 - 28. Jun, 20:58
Apple bricht alle Rekorde...
...langsam frage ich mich wirklich was an der Wirtschaftskrise...
noli7919 - 21. Jun, 20:18

Links

Suche

 

Status

Online seit 5494 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Sep, 12:12

Credits


E-Portfolio
IT-Business
Küche
Kultur
Sonstiges
Sport
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren