Ein gutes Beispiel, wie es momentan läuft wurde auf SWRlatenight ausgestrahlt (Tipp!!!)
Link:
http://www.youtube.com/watch?v=Q7s5aSCzuxY
Ich sehe die Gefahren - wie in dem Video ersichtlich ist - darin, dass die Nutzer von Social Webs nicht darüber nachdenken, dass alles was sie posten, oder uploaden (Fotos, Videos, usw.) nicht nur der Selbstdarstellung dient, sondern auch von anderen evt. nicht erwünschten Personen gelesen werden kann, bzw. könnte.
In den Medien häufen sich auch vermehrt Berichte über Mobbing unter Schulkameraden über Social Webs, was sogar bis zum Selbstmord der Gemobbten geführt hat.
weitere Schattenseiten sind:
- Die Ungewissheit was mit den Daten passiert, wenn z.B. das Unternehmen mal verkauft wird, bzw. wie Daten generell bereits genutzt werden.
- Social Webs und Google als Infoquelle für zukünftige Arbeitgeber (zugehörige Gruppen, Partyfotos, ...)
positive Effekte:
- das im Kontakt bleiben mit Freunden, ehemaligen Arbeitskollegen, Schulkameraden
- das Wiederfinden von Personen die man schon lange nicht mehr gesehen hat (Erleichtert die Organisation von Klassentreffen, ...)
- Man lernt den Umgang mit neuen Medien
- immer auf dem aktuellsten Stand (Nachrichten, usw.)
- Netzwerke für die Zukunft (evt. für zukünftigen Arbeitsplatz, ...)
- uvm.
noli7919 - 28. Jun, 20:58