Sonstiges

Montag, 28. Juni 2010

Zukunft Social Networks?

Dies ist keine einfache Frage. Ich denke, dass der Hype der aktuell stattfindet (Facebook, Twitter, ...) kurz- bis mittelfristig auch wieder abnehmen wird. Man muss nur mal dran denken wieviel (produktive) Zeit eigentlich dadurch verloren geht.

Einen kurzen Bericht über die evt Zukunft - auch in Unternehmen gibt es unter folgendem Link zu sehen: http://www.tv1.at/video/6041/networking-im-netz--die-zukunft-sozialer-netzwerke

Die Wirtschaft, bzw. Industrie ist auf alle Fälle daran interessiert, dass die Nutzung weiterhin auf dem Level bleibt wie sie ist, bzw. noch steigen wird, da dies einen sehr lukrativen Markt darstellt (Online Games wo man bezahlen muss, Werbeeinnahmen, ...).

Soziale Netzwerke aus bildungspolitischer Sicht in Form von e-learning und wird in Zukunft sicherlich nicht mehr wegzudenken sein, da in diesem Fall die Vorteile (standortungebundener Zugriff und Kommunikation, kostengünstig, automatisiert, ...) im Vergleich zu den Nachteilen (soziale Kompetenz leidet darunter) überwiegen.

Positive Effekte und Schattenseiten

Ein gutes Beispiel, wie es momentan läuft wurde auf SWRlatenight ausgestrahlt (Tipp!!!)
Link: http://www.youtube.com/watch?v=Q7s5aSCzuxY

Ich sehe die Gefahren - wie in dem Video ersichtlich ist - darin, dass die Nutzer von Social Webs nicht darüber nachdenken, dass alles was sie posten, oder uploaden (Fotos, Videos, usw.) nicht nur der Selbstdarstellung dient, sondern auch von anderen evt. nicht erwünschten Personen gelesen werden kann, bzw. könnte.

In den Medien häufen sich auch vermehrt Berichte über Mobbing unter Schulkameraden über Social Webs, was sogar bis zum Selbstmord der Gemobbten geführt hat.

weitere Schattenseiten sind:
- Die Ungewissheit was mit den Daten passiert, wenn z.B. das Unternehmen mal verkauft wird, bzw. wie Daten generell bereits genutzt werden.
- Social Webs und Google als Infoquelle für zukünftige Arbeitgeber (zugehörige Gruppen, Partyfotos, ...)

positive Effekte:
- das im Kontakt bleiben mit Freunden, ehemaligen Arbeitskollegen, Schulkameraden
- das Wiederfinden von Personen die man schon lange nicht mehr gesehen hat (Erleichtert die Organisation von Klassentreffen, ...)
- Man lernt den Umgang mit neuen Medien
- immer auf dem aktuellsten Stand (Nachrichten, usw.)
- Netzwerke für die Zukunft (evt. für zukünftigen Arbeitsplatz, ...)
- uvm.

Anforderungen an die Medienpädagogik

Als Wipäd-Student und somit als Nicht-Medienpädagoge stellt sich für mich zuerst die Frage, was sind eigentlich die Aufgaben der Medienpädagogik? Auf der Seite der FH Münster(http://www2.fh-muenster.de/casa/medienpaed/content/Grundlagen/grundlagen_13zieleundaufg.htm) hab ich eine Antwort gefunden, welche ich hier kurz zusammenfassen möchte...

Ziel = Förderung kommunikativer Kompetenz
Bewahren der Kinder und Jugendlichen vor „kommunikationsgefährlichen“ Orten, Apparaten und Inhalten
Aufklären über und Einsicht in Gefahren, aber auch positive Möglichkeiten von und mit Medien
Sensibilisierung und Schulung der Wahrnehmung um Wahrnehmungsangebote in den Alltag selbstbewusst und kreativ zu integrieren.
Alternative Handlungsmöglichkeiten mit technischen Medien aufgezeigen und erproben

Ich denke, wenn man es auf die Aufgaben der Medienpädagogik bezieht, liegen die Zukünftigen Anforderungen vor allem darin zu vermitteln, dass Social Webs auch Gefahren in sich bergen und aufzuklären wie diese aussehen können und was man machen kann, um diese weitgehendst zu vermeiden.
Denn selbstverständlich hat das Social Web auch gute Seiten, nur darf man eben die negativen nicht ausser Acht lassen. Ausführlich darüber diskutiert haben wir bereits in der letzten LV.

Montag, 21. Juni 2010

Soilwork mit neuem Album

Soilwork bringen am 02. Juli ihr neues Werk "The Panic Broadcast" in die Läden. Ob sie jedoch den starken Vorgänger "Sworn to a Gread Divide" toppen könnnen bin ich gespannt. Denn irgendwann kann man das Rad auch nicht mehr neu erfinden.

Freunde von Melodic (Death) Metal, speziell die die Band auch noch nicht kennen sollten aber auf alle Fälle mal ein Ohr riskieren.

Vorab gibt es bereits ein Track als Hörprobe auf http://www.myspace.com/soilwork

Viel Spass beim antesten!

Samstag, 19. Juni 2010

Twitter

Twitter zählt ja zu den am weitesten verbreiteten Social-Networks bzw. ist die populärste Microblogging-Anwendung in Amerika und viele Stars und Sternchen nutzen Twitter um im Gespräch zu bleiben. Nur dass ein US-Staatsanwalt jetzt auch vorab Hinrichtung per Twitter verkündet finde ich persönlich doch etwas fragwürdig. Menschen sollten zumindest mehr als 140 Zeichen wert sein, unabhängig davon was sie in ihrem Leben verbrochen haben...

näheres dazu unter http://derstandard.at/1276413525094/US-Staatsanwalt-verkuendet-Hinrichtung-per-Twitter

Montag, 7. Juni 2010

Hitzewelle!

Ein Wort, dass einem die vergangenen Monate fremd war, aber jetzt soll es tatsächlich soweit sein, dass wirklich eine kommt. Bis zu 35 Grad sollen es werden (eigentlich schon wieder fast zu heiß, besonders wenn man zuhause für Klausuren lernen soll...) und gegen Wochenende sollten durchschnittliche Juni Temperaturen an der Tagesordnung stehen.

Dann würd ich sagen, lassen wir uns mal überraschen...

http://www.orf.at/100607-52087/index.html

Mittwoch, 26. Mai 2010

Facebook und Co: Boom bei Jugend ungebrochen

Sieben von zehn österreichischen Jugendlichen loggen sich täglich in Sozialen Netzwerken wie Facebook, Netlog und MySpace ein, um mit ihren durchschnittlich 100 bis 150 Kontakten zu plaudern. Im Vordergrund steht dabei die Selbstinszenierung mittels Fotos und Videos.
Viele meinen, dass ihre Daten sicher sind und machen sich keine Gedanken darüber, dass ihre Daten für andere Zwecke misbraucht werden könnten, oder dass es einen Nachteil für sie haben könnte.
Es gibt jedoch schon einige Berichte darüber, dass Mitarbeiter in Firmen ihren Job verloren haben, weil sie die exzessive Partyfotos vom Wochenende bei Facebook veröffentlicht haben, oder weil sie während der Arbeit ihre Zeit bei Facebook verbrachten...
Mehr Infos dazu unter http://futurezone.orf.at/stories/1648837/

Dienstag, 25. Mai 2010

Ronnie James Dio ist tot

Ronnie James Dio, einer der einflussreichsten Sänger im Rock- und Metal Bereich starb am 16.05.2010 im Alter von 67 Jahren an seinem Krebsleiden.
Als Sänger in Bands wie Rainbow, Black Sabbath und Dio wird er unvergesslich bleiben.
Mehr Infos dazu gibts unter http://www.ronniejamesdio.com/ bzw. kann man sich auf Youtube einer seiner bekanntesten Hits "Holy Diver" ansehen: http://www.youtube.com/watch?v=64coD-rx9sk

Dienstag, 4. Mai 2010

Podcasts und Lernen

Podcasts sind ein gutes Instrument um eigenverantwortliches, selbständiges Lernen zu fördern.

Dadurch haben Lernende die Möglichkeit ihr Wissen und ihre Kenntnisse auf einfache und schnelle Art und Weise zu vertiefen.

U.a. können Podcasts wie folgt eingesetzt werden:
- um aufgezeichnete VO nochmals Revue passieren zu lassen (sehr hilfreich vor Prüfungen)
- speziell die Ausprache bei Fremdsprachen zu trainieren
- mathematische Übungsbeispiele vorzurechnen
- sind eine wertvolle Ergänzungen bei Präsentationen
- dienen der ausserschulischen Weiterbildung (um z.B. laufend über das wirtschaftliche Geschehen am laufenden zu bleiben)
- uvm.

Eine interessante Internetseite ist z.B. www.podster.de

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

nichts Neues...
noli7919 - 20. Sep, 12:12
Zukunft Social Networks?
Dies ist keine einfache Frage. Ich denke, dass der...
noli7919 - 28. Jun, 21:31
Positive Effekte und...
Ein gutes Beispiel, wie es momentan läuft wurde auf...
noli7919 - 28. Jun, 21:16
Anforderungen an die...
Als Wipäd-Student und somit als Nicht-Medienpädagoge...
noli7919 - 28. Jun, 20:58
Apple bricht alle Rekorde...
...langsam frage ich mich wirklich was an der Wirtschaftskrise...
noli7919 - 21. Jun, 20:18

Links

Suche

 

Status

Online seit 5493 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Sep, 12:12

Credits


E-Portfolio
IT-Business
Küche
Kultur
Sonstiges
Sport
Wirtschaft
Wissenschaft
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren